IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gGmbH (IMMS GmbH)
Kontakt
- Telefon: +49 36778749300
- E-Mail: imms(at)imms.de
- Internet: www.imms.de
- Standortanschrift: Ehrenbergstr. 27, 98693 Ilmenau
- Gesetzlicher Vertreter: Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ralf Sommer (Wiss. Geschäftsführer), Herr Dipl.-Kfm. Martin Eberhardt (Kaufm. Geschäftsführer)
Gegenstand
Förderung von Wissenschaft und Forschung; - Anwendung, Verbreitung und Vertiefung von Forschungsergebnissen; - anwendungsorientierte Vorlaufforschung und Entwicklung für Erzeugnisse und Verfahren der Mikroelektronik und Systemtechnik und deren effektive Überleitung vorrangig für kleine und mittelständische Unternehmen des regionalen Wirtschaftsbereiches; - Umsetzung von Projektideen durch Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Labormuster; - Durchführung von öffentlich geförderten Forschungsprojekten insbesondere Verbundprojekten; - Tätigkeiten im Bereich der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie Unterstützung ähnlicher Maßnahmen; - weitere wissenschaftliche Tätigkeiten, soweit diese mit dem gemeinnützigen Zweck der Gesellschaft vereinbar sind; - Vergabe von Forschungsaufträgen.
Tätigkeiten
- Das IMMS unterstützt Unternehmen bei international erfolgreichen Innovationen für Gesundheit, Umwelt und Industrie und begleitet sie von der Machbarkeitsstudie bis zur Serienreife. Das IMMS bringt als landeseigenes Unternehmen des Freistaats Thüringen sowie An-Institut der TU Ilmenau Unternehmen mit anwendungsorientierter Forschung und Entwicklung in der Mikroelektronik, Systemtechnik und Mechatronik voran. Unter dem Leitgedanken „Wir verbinden die digitale mit der analogen Welt“ schafft das Institut innovative industrielle Lösungen für intelligente Sensor- und Messsysteme sowie hochpräzise Antriebssysteme. Es befähigt Studierende mit fundiertem Methodenwissen und der Einbindung in die Praxis für den Berufsstart in Industrie und Forschung. (Info: IMMS)
Produkte
DIENSTLEISTUNGEN FÜR FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG (www.imms.de/dl):
- Integrierte Schaltungen
- IC-Entwurfsmethoden
- Test und Charakterisierung
- Entwicklung eingebetteter Systeme
- Entwicklung mechatronischer Systeme
- MEMS – Simulation, Design und Test
- FE-Modellierung und Simulation
Kooperationen
- Forschungskooperationen
- Projektpartner
FuE-Schwerpunkte
FORSCHUNGSFELDER:
- Integrierte Sensorsysteme:
-- CMOS-basierte Biosensoren
-- ULP-Sensorsysteme
-- KI-basierte Entwurfs- und Testautomatisierung
- Intelligente vernetzte Mess- und Testsysteme
-- Analyse von verteilten IoT-Systemen
-- Eingebettete KI
-- Echtzeit-Datenverarbeitung und -kommunikation
-- Modulare und mobile Testsysteme
- Magnetische 6D-Direktantriebe mit nm-Präzision
LEITANWENDUNGEN:
- Sensorsysteme für die In-vitro-Diagnostik
- RFID-Sensoren
- Adaptive Edge-KI-Systeme für industrielle Anwendungen
- IoT-Systeme für kooperatives Umwelt-Monitoring
- nm-Vermessung und -Strukturierung von Objekten
Weitere Informationen
- Gründung 1995 als außeruniversitäres Forschungsinstitut des Freistaates Thüringen.
- An-Institut der Technischen Universität Ilmenau.
- Begleitung von KMU und Industriepartnern bei ihrem gesamten Forschungs- und Entwicklungsprozess von der Idee über den Entwurf von Bauelementen und Baugruppen bis hin zum eingebetteten System einschließlich Systemintegration, Prototypenbau und Überführung zur Serienreife sowie Fertigungsüberleitung.
- Anwendungs- und grundlagenorientierte Forschungskooperationen.
- Referenzen: www.imms.de/ref
Tätigkeitsfelder
Automobil- und -ZulieferindustrieOptik/Optoelektronik
Maschinen- und Anlagenbau
metallische Werkstoffe und Halbleiter
Informations- und Kommunikationstechnik
Mikrosystemtechnik/Mikroelektronik
Nanotechnologie
MSR-Technik/Sensorik
Virtuelles Automobil Thüringen
Elektronikbauteile und Steuergeräte
Sonstige Engineering Dienstleistungen
FuE Engineering Dienstleister