Sprechen Sie uns an!

Landesentwicklungs­gesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen)

AIC - Akquisition, Thüringen International und Clustermanagement

Mainzerhofstraße 12
99084 Erfurt
Telefon: 0361 5603-470
E-Mail schreiben

Landesbank Baden-Württemberg
Standort Erfurt (LBBW)

Kontakt

  • Telefon: 0361/396 111 - 20
  • E-Mail: frank.heinicke(at)lbbw.de
  • Internet: www.lbbw.de
  • Standortanschrift: Anger 6, 99084 Erfurt
  • Gesetzlicher Vertreter: Herr Oliver Fern (Regionalvorstand)

Gegenstand

1. Die Landesbank hat volle Geschäftsfreiheit. Sie kann alle Arten von Banken- und Finanzdienstleistungsgeschäften betreiben sowie alle sonstigen Geschäfte, die der Landesbank dienen. 2. Die Landesbank stärkt den Wettbewerb im Kreditgewerbe. Sie erbringt ihre Leistungen für die Bevölkerung, die Wirtschaft und die öffentliche Hand unter Berücksichtigung der Markterfordernisse. Im Hinblick auf ihren öffentlichen Auftrag ist die Landesbank auch bestrebt, im Rahmen ihrer Möglichkeiten soziale, ökologische, kulturelle und sontige gemeinnützige Vorhaben zu unterstützen. 3. Die Landesbank ist Universalbank und internationale Geschäftsbank. 4. Die Landesbank ist auch die Zentralbank der Sparkassen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und im Freistaat Sachsen; zusammen mit den Verbundunternehmen der Sparkassen fördert und unterstützt sie die Wettbewerbsfähigkeit der Sparkassen im Markt. 5. Die Landesbank erfüllt auf dem Gebiet der Landeshauptstadt Stuttgart auch die Aufgaben einer Sparkasse in entsprechender Anwendung des § 6 Abs. 1 des Sparkassengesetzes. 6. Die Landesbank ist auch Hausbank des Landes und der Stadt. 7. Die Landesbank kann zur Erfüllung ihrer Aufgaben und zur Wahrnehmung ihrer Geschäfte rechtlich unselbstständige Anstalten des öffentlichen Rechts errichten, sich an Unternehmen beteiligen und Verbänden als Mitglied beitreten. Sie kann sich ferner am Kapital von Kreditinstituten des öffentlichen Rechts beteiligen und bei solchen Instituten Gewährträger oder Träger sein. 8. Die Landesbank errichtet eine rechtlich unselbstständige Anstalt des öffentlichen Rechts mit der Bezeichnung " Baden-Württembergische Bank" (BW Bank). Die BW Bank übernimmt für Baden-Württemberg die Geschäftsfelder des Privat- und Unternehmenskundengeschäfts der Landesbank und der bisherigen Baden-Württembergischen Bank Aktiengesellschaft mit einem besonderen Fokus auf das Mittelstandsgeschäft als operativ selbstständige Einheit innerhalb der Landesbank. Sie erfüllt dabei auf dem Gebiet der Landeshauptstadt Stuttgart für die Landesbank auch die der Landesbank nach Absatz 5 zugewiesenen Aufgaben einer Sparkasse. Im Rahmen der ihr zugewiesenen Aufgaben wird die BW Bank als Geschäftsbank tätig und kann alle Arten von Bank- und Finanzdienstleistungsgeschäften betreiben. Sämtliche Erklärungen und Rechtsgeschäfte für die BW Bank berechtigen und verpflichten die Landesbank. Die Aufgaben und Organisation der BW Bank werden durch das Statut der BW Bank geregelt, welches von der Trägerversammlung als Satzung nach § 8 Abs. 2 Nr. 6 LBWG beschlossen wird.

Tätigkeiten

- mittelständisches Unternehmenskunden- und gehobenes Privatkundengeschäft in Mitteldeutschland

Weitere Informationen

- Unternehmenskundengeschäft: umfassendes Leistungsspektrum für mittelständische Unternehmen, gewerbliche Immobilienkunden sowie kommunale/kommunalnahe Unternehmen (maßgeschneiderte Finanzierungslösungen, Zins-, Rohstoff- und Währungsabsicherungen, Internationales Geschäft, Asset Management, Zahlungsverkehrsmanagement)
- Privatkundengeschäft: vielfältiges Leistungsspektrum, vor allem in den Bereichen Finanz- und Erbfolgeplanung, private Beteiligungen, Stiftungsmanagement, Vermögensverwaltung, Betreuungskonzepte für Heil- und Freiberufler und Vorsorgeplanung

Förderberatung

Wir beraten Sie projektbezogen zu Investitionsbeihilfen, Krediten, Beteiligungen und Bürgschaften.

Investorenberatung

Individuell, kompetent, unbürokratisch und flexibel.