IAB-Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gemeinnützige GmbH
Kontakt
- Telefon: +49 36438684190
- E-Mail: kontakt(at)iab-weimar.de
- Internet: www.iab-weimar.de/institut/
- Standortanschrift: Über der Nonnenwiese 1, 99428 Weimar
- Gesetzlicher Vertreter: Herr Dipl.-Ing. Robert Fetter (Geschäftsführer)
Gegenstand
Zweck des Institutes ist es, die Forschung, Aus- und Fortbildung sowie die praktische Umsetzung in den Forschungsbereichen Beton und Recycling, Prozesstechnik, Spezialbaustoffe und Technische Systeme zu fördern. Unter anderem werden die Bereiche der Fertigteiltechnik und des Fertigbaus, der energieeffizienten und umweltgerechten Gestaltung von Baustoffen, Bauteilen, Bausystemen, Gebäuden und Stadtquartieren, des Leitungsbaues und der -inspektion der Wasserversorgung, der Entwässerung und der Gas- und Fernwärmeversorgung sowie die Entwicklung innovativer und sichererer Verfahren im Bereich des Arbeitsschutzes durch eigene Tätigkeit oder unter Zuhilfenahme anderer Unternehmen und Einrichtungen in ihrer Weiterentwicklung unterstützt. Der Zweck wird vor allem durch die Neu- und Weiterentwicklung von Erzeugnissen, Verfahren und Systemen sowie die Rationalisierung und Weiterentwicklung bereits vorhandener technologischer Linien durch theoretische und experimentelle Untersuchungen bis zur Projektierung erfüllt. Weiterhin werden Aufgaben der Qualitätssicherung, der Information, der Aus- und Weiterbildung von Fachleuten sowie der Beratung entweder durch eigene Tätigkeit oder die Beauftragung Dritter erfüllt.
Tätigkeiten
- Forschung und Entwicklung sowie Mess- und Prüfleistungen (Dienstleistungen) auf den Gebieten Baustoffe und Verfahrenstechnik, Bausysteme und Bauteile, Tief- und Rohrleitungsbau sowie Energie und Geäudetechnik. Förderung von Wissenschaft, Forschung, Aus- und Weiterbildung durch eigene Veranstaltungen (Workshops u. Wissenschaftstage).
Produkte
- WBM-Weimarer Bodenmörtel
FuE-Schwerpunkte
(1) Baustoffe und Verfahrenstechnik
Baukonstruktion, Baustoffrecycling, Beton und Mörtel, Keramische Roh- und Werkstoffe, Maschinentechnik, Mess- und Automatisierungstechnik, Simulation, Spezialbaustoffe,
(2) Tief- und Rohrleitungsbau
Energieminimierung, Rohrleitungssanierung, Tiefbau Qualitätskontrolle, Regelvorrichtungen, Strömungswächter, Strukturkonzeption, Transport- und Inspektionstechnik, Wärmerückgewinnung aus Abwasser
(3) Energie und Gebäudetechnik
Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, Geothermie, Wärmespeicher
Weitere Informationen
- 1991 Gründung FITR – Forschungsinstitut für Tief- und Rohrleitungsbau
- 1992 Gründung IFF – Institut für Fertigteiltechnik und Fertigbau
- 2012 Fusion zum IAB – Institut für Angewandte Bauforschung Weimar
Zertifikate
- Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) D-PL-19544-01-00
- TÜV Süd zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2015
- VMPA anerkannte Betonprüfstelle (VMPA-B-2157)
Tätigkeitsfelder
GeothermieEnergiespeicher
Kreislaufwirtschaft
nachhaltige Wasserwirtschaft
Keramik
Sonstige Materialien
Bautechnologie