Thüringer Landgesellschaft mbH
Kontakt
- Telefon: +49 36144130
- E-Mail: erfurt(at)thlg.de
- Internet: www.thlg.de
- Standortanschrift: Weimarische Str. 29 b, 99099 Erfurt
- Gesetzlicher Vertreter: Herr Dr. Alexander Schmidtke (Geschäftsführung)
Gegenstand
die Mitwirkung bei der Planung, Finanzierung und Durchführung von Maßnahmen zur Entwicklung und Förderung der Landwirtschaft und des ländlichen Raumes. Im Weiteren verfolgt die Gesellschaft die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze der Länder, des Umweltschutzes und des Hochwasserschutzes. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch 1. Agrarstrukturverbesserung 1.1 Mitwirkung bei agrarstrukturellen Entwicklungsplanungen / ländlichen Entwicklungskonzepten und sonstigen Fachplanungen für die Landwirtschaft und die ländlichen Räume sowie deren Umsetzung 1.2 Mitwirkung bei freiwilligen Landnutzungsregelungen und beim freiwilligen Landtausch 1.3 Betreuung landwirtschaftlicher Betriebe bei der Gründung, Umstrukturierung und Konsolidierung sowie betrieblichen Entwicklung durch betriebswirtschaftliche Beratung, Planung, Realisierung 2. Ausübung des siedlungsrechtlichen Vorkaufsrechts 3 Landnutzungsregelungen 3.1 Bodenbevorratung, Landerwerb und Landtausch aus Anlass der Inanspruchnahme von Land für öffentliche und investive Zwecke unter Beachtung der Belange von Raumordnung und Umweltschutz 3.2 Erfassung, Verwaltung, Verpachtung, Verkauf eigener Flächen sowie Flächen Dritter, soweit diese für die Durchführung von Siedlungs-, Agrarstrukturverbesserungs- und Landentwicklungsmaßnahmen herangezogen werden können 3.3 Bereitstellung und Beschaffung von Flächen für die Stabilisierung landwirtschaftlicher Betriebe, für den Naturschutz und die Wasserwirtschaft (z.B. Hochwasserschutz, EU-Wasserrahmenrichtlinie), Infrastrukturmaßnahmen und Investitionen 4. Landentwicklung 4.1 Planung, Finanzierung und Durchführung von Maßnahmen der Landentwicklung im Auftrag der Planungsträger 4.2 Anregung und Moderation von Entwicklungsprozessen im ländlichen Raum 4.3 Projektentwicklung und Betreuung landwirtschaftlicher Gebäude, Wege und Anlagen, Wohn- und Erholungsbauten sowie kulturbautechnischer Maßnahmen, 4.4 Planung, Betreuung und Durchführung von Maßnahmen der Dorferneuerung 5. Naturschutz, Umweltschutz und Hochwasserschutz 5.1 Koordinierung, Planung und Umsetzung der Eingriffs-/Ausgleichsregelungen 5.2 Unterstützung von Projekten des Natur- und Umweltschutzes 5.3 Unterstützung der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie 5.4 Unterstützung von Maßnahmen der Hochwasserschutzes 5.5 Koordinierung und Unterstützung von nationalen und EU-internationalen Entwicklungsprozessen im Bereich des Natur- und Umweltschutzes, der Landentwicklung sowie des Hochwasserschutzes.
Tätigkeiten
Nachhaltige Entwicklung der Agrarstruktur und der ländlichen Räume in Thüringen mit folgenden Leistungen (Auswahl):
- Flächen- und Grundstücksverwaltung
- Landerwerb und Bodenbevorratung
- Bodenordnung und Flurbereinigung
- Siedlungsrechtliches Vorkaufsrecht
- Kompensationsflächenpools
- Standortrecherchen
- Investitionsberatung, Betriebswirtschaft, Fördermittelmanagement
- Projektmanagement, Projektsteuerung, Genehmigungsmanagement
- Bauplanungsleistungen
- Bauleitplanung
- Landschaftsplanung, naturschutzfachliche Planungen
- Regionalmanagement, LEADER
- Kommunalberatung
- Dorfentwicklungsplanung, Dorferneuerung
- Wasserbau und Wasserrahmenrichtlinie
- Hydrometrischer Messnetzbetrieb
Weitere Informationen
- Gründung 1991