Sprechen Sie uns an!

Landesentwicklungs­gesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen)

AIC - Akquisition, Thüringen International und Clustermanagement

Mainzerhofstraße 12
99084 Erfurt
Telefon: 0361 5603-470
E-Mail schreiben

Für jede Idee die passenden Partner

Forschung & Innovation in Thüringen

Thüringen verfügt über ein breites Spektrum an hervorragenden Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen. Dazu gehören neben 14 Universitäten und (Fach-)Hochschulen insbesondere 19 außeruniversitäre Einrichtungen renommierter Deutscher Wissenschaftsgemeinschaften.

Hervorragendes Forschungsumfeld

Thüringen ist ein Spitzenstandort für Wissenschaft und Innovation. Neben 14 Universitäten und (Fach-)Hochschulen prägen 19 außeruniversitäre Forschungseinrichtungen renommierter Wissenschaftsgemeinschaften – darunter die Max-Planck-GesellschaftFraunhofer-Gesellschaft , Leibniz-GemeinschaftHelmholtz-Gemeinschaft – die Forschungslandschaft. Ergänzt wird dies durch acht wirtschaftsnahe Forschungsinstitute und Entwicklungsdienstleister, die gemeinsam rund 10.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beschäftigen.

Die Forschung konzentriert sich besonders auf Schlüsseltechnologien wie Optik/Photonik, Automotive, Maschinenbau/Metallverarbeitung, Mikrosystem- und Nanotechnik, Sensorik, ITK sowie Life Sciences. Durch die enge Zusammenarbeit mit kleinen und mittelständischen Unternehmen entstehen praxisnahe Innovationen, die Thüringen als Technologiestandort national und international stärken.

Verschaffen Sie sich mit unserem Thüringer F&E-Portal einen Überblick über relevante Forschungsfelder und Einrichtungen. Gerne unterstützen wir Sie dabei, passende Kontakte zu Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern herzustellen.

Thüringer F&E-Portal

Forschung hat in Thüringen Tradition

  • 1872

    Carl Zeiss und Ernst Abbe produzieren das erste mathematisch berechnete Mikroskop

  • 1919

    Staatliches Bauhaus in Weimar gegründet (Schule für Kunst, Design und Architektur)

  • 1928

    BMW produziert erstes Auto in Eisenach

  • 1976

    Zeiss entwickelt die Multispektralkamera MKF 6 für Fotos der Erdoberfläche vom Weltraum aus

  • 2004

    Prof. Karlheinz Brandenburg, Entwickler des mp3-Standards, leitet das Fraunhofer Institut IDMT in Ilmenau

  • 2008

    Gründung des Zentrums für Innovationskompetenz SEPTOMICS (SepsisForschung)

  • 2008

    Sensoren von Jena-Optronik sorgen für erfolgreiche Andockmanöver an der ISS

  • 2013

    UV-Sensoren und Fotodioden aus Jena sind im NASA Mars Rover „Curiosity“ zu finden

  • 2017

    DLR-Institut für Datenwissenschaften errichtet in Jena ein Forschungsinstitut für „Smart and Big Data“

Thüringer Innovationsstrategie

Thüringen stärkt gezielt seine Innovationskraft. Die Thüringer Innovationsstrategie (RIS3 Thüringen) ) fördert die Entwicklung vielversprechender Spezialisierungsfelder:

  • Industrielle Produktion und Systeme,
  • Nachhaltige und intelligente Mobilität und Logistik,
  • Gesundes Leben und Gesundheitswirtschaft,
  • Nachhaltige Energie und Ressourcenverwendung sowie
  • Informations- und Kommunikationstechnologien, innovative und produktionsnahe Dienstleistungen als Querschnittsfeld.

Die Umsetzung koordiniert das Thüringer ClusterManagement (ThCM) bei der LEG Thüringen, das den Clusterausbau im Freistaat aktiv unterstützt.

Investorenberatung

Individuell, kompetent, unbürokratisch und flexibel.

Unternehmens- und Technologiedatenbank (UTD)

Recherchieren Sie online in unserer Datenbank Kooperationspartner oder Anbieter von Waren und Dienstleistungen in Thüringen!

Hidden Champions

Wir präsentieren Thüringer Technologie- und Weltmarktführer, die auf nationaler, europäischer oder globaler Ebene mit ihren innovativen Erzeugnissen und Dienstleistungen beeindrucken.

Ansprechpartner

Ansprechpartner

Herbert Stütz

Herbert Stütz Abteilungsleiter

Invest, Thüringen International und Clustermanagement

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.